20.04.2013

Orangensalat






Zutaten:

6 Orangen  und der Saft einer Orange
2 EL Orangenblütenwasser
2 EL Zucker
2 Zimtstangen
1 TL feiner Zucker
1 TL Zimt
4 Blättchen Minze

Zubereitung:
In einer Kaserolle den Orangensaft,das Orangenblütenwasser,den Zucker und die Zimtstangen 5 min köcheln und anschließend abkühlen lassen.
Inzwischen die Orangen sauber abschälen und in Scheiben schneiden.
Die Orangenscheiben dekorativ auf kleinen Tellern anrichten und mit dem erkalteten Saft überziehen.
Mit feinen Zucker und Zimt bestreuen und mit Minzblättern garnieren und servieren

Brioche


























Zutaten:
1 kg Mehl
200 g flüssige  Butter,abgekühlt
360 ml warme Milch
8 EL Zucker
3 Eier
Saft und abgeriebene Schale einer 1 Zitrone
2 Pck. Trockenbackhefe
4 EL Orangenblütenwasser
zum Bestreichen 1 Eigelb mit 3 EL Milch verrührt
1 EL schwarzer Sesam
1 EL Sesam
4 EL Honig

Zubereitung:
In einer großen Schüssel,das Mehl,Eier,Zucker,Zitronensaft abgeriebene Zitronenschale,Milch,Salz,
flüssige abgekühlte Butter und Orangenblütenwasser zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig mit einem Tuch abdecken und ca. 30 min an einem warmen Platz,aufs doppelte Volumen aufgehen lassen.
Nochmals den Teig kurz kneten und aus dem Teig kleine Kugeln ,in der Größe einer Aprikose formen.
Eine runde Form (26/28 cm) mit Butter einfetten und die kleinen Kugeln nebeneinander in die Form schichten.
Das ganze dann nochmal 40-50 min gehen lassen,bis der Teig doppelt so groß ist.
Den Ofen auf 180°C vorheizen,die Brioche mit der Milch-Eigelb-Mischung bestreichen,
den Sesam darüberstreuen und 20-25 min backen.
Aus dem Ofen nehmen und mit Honig beträufeln.

Harira - marokkanische Art

Harira wird traditionell während des Fastenmonats Ramadan serviert.
Jedes Jahr müssen gläubige Moslems im neunten Monat des Mondkalenders zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf jede Speise und jedes Getränk verzichten.
Am Abend bricht man das Fasten dann mit einer Schale Harira,einer Hand voll Datteln und einer Schnecke aus Honiggebäck "Chebakia" genannt.


























Zutaten für 8 Personen:

2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln,fein gewürfelt
900 g Lammschulter,in 1 cm große Würfel geschnitten
8 Safranfäden,geröstet und zerdrückt
1 TL gemahlenes Kurkuma
2 TL gemahlener Ingwer
2,5 l Wasser
200 g Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
8-10 Tomaten enthäutet und entkernt
2 Bund glatte Petersilie
1 Bund frischer Korinander
175 g getrocknete Linsen
1 TL schwarzer Pfeffer
1 TL gemahlener Zimt
50 g zerdrückte Vermicelli
Salz
gehacktes Koriandergrün zu Bestreuen
Zitronenspalten zum Servieren 

Zubereitung:
Das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen und die Zwiebel
und das Fleisch bei Mittelhitze 4-5 min anbraten,bis die Zwiebel
glasig sind.
Safran,Kurkuma,Ingwer und 2 L Wasser zufügen.
Zum Kochen bringen,die Hitze reduzieren und die Kichererbsen
zufügen.
Die Suppe zugedeckt 1- 1 ½ Stunden köcheln lassen,bis
die Kichererbsen fast weich sind.
Im Mixer oder Küchenmaschine die Tomaten die Petersilie und das
Koriandergrün grob hacken.
Mit den Linsen,dem Pfeffer und dem Zimt zu den Kichererbsen geben.
Zugedeckt noch 30-40 min köcheln lassen,bis die Linsen weich sind.
Inzwischen die restlichen 0,5l Wasser zum kochen bringen und die
Vermicelli in 6-8 min garen.Abgießen und in die Suppe rühren,mit Salz
abschmecken.
Noch einmal erhitzen und auf Suppenteller oder Schalen verteilen.
Die Harira mit frischem Koriandergrün bestreuen,
mit Zitronenspalten garnieren und sofort servieren.

Loubia



























Zutaten:
250 g Lamm- oder Rindfleisch (in Würfel geschnitten)
1 TL Ras-el-Hanout
1 Prise Safran
1 Gemüsebrühwürfel
Salz und Pfeffer
1 handvoll weiße Bohnen (über Nacht eingeweicht)
1 große Karotten (in Scheiben geschnitten)
1 große Zuccini (in Scheiben geschnitten)
3 Kartoffeln (in kleine Würfel geschnitten)
1 Zwiebel fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen (zerdrückt)
1 Dose gehackte Tomaten
1 Bund gehackten Koriander

Zubereitung:

Das Fleisch in etwas Öl anbraten,die Hitze reduzieren , die Zwiebel hinzufügen und glasig andünsten,
1 Knoblauchzehe zerdrückt, Ras el Hanout,1Prise Safran und 1/2 Bund gehackten Koriander dazugeben
mit Gemüsebrühe auffüllen und ca.1/2 Stunde köcheln lassen.
Dann werden die  Kartoffeln ,Tomaten,Zuccini, Karotten und die Bohnen dazugeben , kurz aufkochen lassen da dann 20 min leise köcheln lassen bis alles gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die 2. Knoblauchzehe zerdrücken und mit dem restlichen gehackten Koriander mischen und vor dem Servieren über  die Suppe geben.

Mit frischem Fladenbrot servieren!

Harissa



































Zutaten:
10 Chilischoten
3 rote Paprika
Olivenöl nach Bedarf
Salz nach Belieben
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
3 Knoblauchzehen fein gehackt 
1/2 Bund Koriander fein gehackt


Zubereitung:

Die Chilischoten in kleine Stücke schneiden.
Paprika im Backofen bei 200 °C  ca. 15 -20 min rösten, bis die Haut dunkelbraun ist.
Paprikaschale abziehen ,die Samen entfernen und in Stücke schneiden.
Chilischoten ,Paprika,Knoblauch ,Koriander ,Salz einen guten Schuß Olivenöl und Kreuzkümmel im Mixer zu einer Paste verarbeiten.
In ein ausgekochtes Glas füllen und mit einer dünnen Schicht Öl versiegeln.

19.04.2013

Tomatensalat mit Schafskäse und Korianderpesto































Zutaten für das Pesto:
4 EL Walnusskerne
2-3 Knoblauchzehen
2 Bund Koriandergrün
1/2 Zitrone (Saft)
ca.60 ml Olivenöl
1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin) gemahlen
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Die Walnüsse grob hacken, Knoblauch schälen und hacken.
Koriandergrün waschen, trocknen und grob zerschneiden.
Alles mit Zitronensaft und Öl pürieren.
Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und über die Tomaten träufeln.


17.04.2013

Bourek
























Zutaten:
1 Pck. Filoteig/Brickblätter
500 g Hackfleisch
1-2 Zwiebeln ,klein gehackt
1 Bund Petersilie, grob gehackt
1 Bund Koriandergrün ( grob gehackt)
1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
1 Prise Safran
1 Prise gemahlener Zimt
etwas Ras el Hanout
Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer
5 EL Öl



Zubereitung:
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Das Hackfleisch mit den  gehackten Zwiebeln,
Koriander und der Hälfte der Petersilie anbraten die Gewürze zugeben und weitergaren.
bis das Fleisch gar ist .
Die  restliche Petersilie unterrühren und die Pfanne zum abkühlen zur Seite stellen.

Ein Filoteigblatt mit  2 EL der Füllung am unteren Rand belegen
den Rand links und rechts einschlagen und wie eine Zigarre  nach oben aufrollen und goldgelb ausbacken.


Zaâlouk - Auberginen-Paprika-Salat







Zutaten :
2 Auberginen
5 Paprika
5 Tomaten
3 EL Öl
3 Knoblauchzehen fein gehackt
1 EL gehackter Koriander
1 EL gehackte Petersilie
1/2 TL Cumin
1 TL Paprika süß
1 Prise  scharfe Chilis
1 Prise Safran

Zubereitung:
Auberginen waschen und schälen,in kleine Würfel schneiden
und dann dämfen bis sie weich sind.
Paprika waschen,abtrocknen,und im Backofen grillen bis die Haut
vollständig braun,fast schwarz ist.
Die Haut abziehen,die Samen entfernen
und in kleine Würfel schneiden.
Tomaten waschen,und grob auf der Reibe raspeln.
In einem Topf das Öl erhitzen,Auberginen,Tomatenraspel,
den gehackten Koriander und die gehackte Petersilie sowie den
Knoblauch hineingeben,mit den Gewürzen abschmecken
und  ca. 15 min. unter ständigen Rühren (mit einem Holzlöffel)
köcheln lassen,dann die Paprikawürfel hinzugeben und weitere 5 min
unter Rühren weiterköcheln lassen.
Lauwarm oder kalt mit frischen Fladenbrot servieren..

Bon Appetit